0

Ihr Warenkorb ist leer

Schreibwaren
  • Uhren
  • Accessoires
  • IGUANA
  • Tipps und Tricks für die Füllerpflege

    August 02, 2017 2 min lesen.

    Tipps und Tricks für die Füllerpflege

    Hallo allerseits!

    Heute werden wir Ihnen ein paar Tipps und Tricks verraten, wie Sie ihren Füllfederhalter am besten pflegen und in einer guten Verfassung behalten.

    Einige unser Kunden haben uns um Rat gefragt, wie Sie ihre Füllfederhalter am besten pflegen. Das erste was Sie wissen müssen ist, dass die Pfegeweise davon abhängt, wie alt der Füller ist.

    Neuer oder fast neuer füllfederhalter

    Wenn Sie ihren Füller erst vor wenigen Wochen oder Monaten erworben haben, empfehlen Füllerexperten, den Füller, wenn er aufgeladen ist, in einer vertikalen Position aufzubewahren, mit der Federspitze nach oben zeigend. Wenn wir den Füller anderherum aufbewahren würden, wäre die Tinte im permanenten Kontakt mit der Feder. Und das wiederrum kann unseren Füller und seine Kappe beschädigen.

    Älterer oder nicht neuer füller

    Wenn Sie denken, dass Sie ihren Füller für einige Monate oder sogar Jahre nicht benutzten werden, dann ist es das Beste den Füller unaufgeladen und trocken zu lagern. Dadurch werden Sie, wenn Sie ihn wieder benutzen, kein Problem haben trockene Tinte zu benutzen und haben unnötige Zeit gespart, die Sie für das Innere des Füllers benötigt hätten. So können Sie ihren Füller benutzten als ob Sie zum ersten Mal wieder mit ihm schreiben würden. In diesem Fall müssen Sie ihren Füller vorher säubern.

    Wenn Sie den Füller einmal gesäubert haben, ist es wichtig, Ihn sorgfältig zu trocknen. Die Funktion der Feder ist es Tinte aufzubewahren, weshalb eine zu kurze Trockenzeit eine unvollständige Verdunstung des Wassers verursachen kann.

    Normalerweise ist eine Füllerkappe luftdicht. Sie sind sehr effektiv für den täglichen Gebrauch, da durch sie die Tinte weiter fließt. Auf der anderen Seite kann sie aber sehr schädlich sein, wenn wir unseren Füller für einige Zeit lang aufbewahren, da der Wasserdampf die Metallteile innerhalb der Kappe und der Spitze zum Rosten bringen kann.

    Deshalb empfehlen wir den Füller geöffnet oder ohne Kappe mit der Federspitze nach oben für wenigstens 2 Wochen aufzubewahren. Dadurch gehen wir sicher, dass das Wasser komplett verdunstet. Beim Starten des Trocknungsprozesses können wir die Entfernung des Wassers verstärken, indem wir die Spitze auf saugfähiges Papier legen.

    Wenn der Füller vollständig trocken ist, können wir ihn in einer Schachtel oder Box aufbewahren, am besten horizontal um irgendwelche Fehler zu verhindern.

    Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, sollten Sie noch weitere Fragen zur Füllerpflege haben. Wir helfen Ihnen gerne!

    Haben Sie einen schönen Tag!

    Ihr Iguana Sell Team


    Vollständigen Artikel anzeigen

    Chinkin: Die japanische Kunst, Füllfederhaltern eine Seele zu geben
    Chinkin: Die japanische Kunst, Füllfederhaltern eine Seele zu geben

    März 27, 2025 3 min lesen.

    Vollständigen Artikel anzeigen
    U-Boat: Die Geschichte und Innovation einer Marke, die Grenzen sprengt
    U-Boat: Die Geschichte und Innovation einer Marke, die Grenzen sprengt

    März 27, 2025 2 min lesen.

    Vollständigen Artikel anzeigen
    PVD und andere Beschichtungen bei Uhren: Vorteile und Auswahl
    PVD und andere Beschichtungen bei Uhren: Vorteile und Auswahl

    Februar 28, 2025 2 min lesen.

    Vollständigen Artikel anzeigen

    WhatsApp
    bubble-icon